Aktuelles und Presse |

Unser Informationstag zu Starkregen und Wassermangel am 14.05.2025

Gemeinsam mit unseren Nachbar- Gewässerunterhaltungsverbänden Felda/Ulster/Werra und Hasel/Lauter/Werra haben wir mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TMUENF) Vertreter/innen aus kommunalen und Kreis-Verwaltungen, Wasser- Forst und Landwirtschaft sowie des Katastrophenschutzes aus der Region eingeladen, um über die Auswirkungen der Klimaveränderungen im Hinblick auf Starkregen- und Wassermangel zu informieren und eine lokale Vernetzung zu gewährleisten.

Thüringen war in den vergangenen Jahren stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Das Auftreten von wasserwirtschaftlichen Extremereignissen, wie beispielsweise Dürreperioden, Starkregen und damit einhergehende Sturzfluten nehmen immer mehr zu.

Insgesamt waren ca. 140 Vertreter/innen der Kommunen, der Feuerwehren, der öffentlichen Wasserversorger, der Land- und Forstwirtschaft sowie weiterer Behörden unserer Einladung gefolgt.

Die Referentinnen und Referenten des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TMUENF) und des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) stellten u. a. die Hinweiskarte für Starkregengefahren des Bundesamtes für Kartografie und Geodäsie am Beispiel von Walterhausen vor. Sie zeigten den Teilnehmenden die Möglichkeiten im Umgang mit den Risiken auf, dazu wurde der aktuelle der Leitfaden zur Starkregenvorsorge Thüringen präsentiert.